Inhalt: Hier geht es nur am Rande um Sexismus, vielmehr um die "neue sexuelle Revolution", die davon ausgeht, daß Liebesbeziehungen Bestandteil des Berufsalltags sind, weil Arbeitskollegen miteinander vertraut sind, an gleichen Projekten arbeiten, Vertrauen zueinander haben und der Betrieb eine Art Ersatzfamilie darstellt. Nach eingehenden Recherchen und anhand vieler Beispiele untersucht die Autorin Gründe und Arten der Liebe am Arbeitsplatz, Chancen und Risiken, besondere Gefahren für Frauen, das Zusammenspiel von Liebe und Macht, die verletzten Gefühle der betroffenen Partner und das Verhalten des Management. Sie zeigt, daß diese Beziehungen Motivation und Moral einer Gruppe verbessern können, daß sie aber problematisch werden, wenn sie Vorgesetzte bzw. Untergebene betreffen. Erfolgsaussichten gibt es bei ungebundenen Partnern vom gleichen Status in verschiedenen Arbeitsbereichen bei toleranter Organisation. Ein interessanter Beitrag, trotz mancher Oberflächlichkeiten. Systematik: Mcm Umfang: 318 S. Standort: Mcm Mai ISBN: 978-3-7831-1115-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.206/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.01.2021, 18:13 Uhr. 2.410 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 179.230 Zugriffe seit Januar 2007
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral